deutsch . italiano
Bauservice
Informationsdienst für öffentliche und private Aufträge.
FernwartungFernwartung
+39 0472 208308
info@bauservice.it
Kundenbereich
facebook
esnasoa
Der kürzeste Weg zum Informationsvorsprung.
Aktuell. Personalisiert. Online.
Über uns Links Dienste News Konfigurator Kontakt
Demozugang Mit dem Demo- Zugang können Sie unsere Dienste ausprobieren.
(Archivdaten)
Jetzt testen

News

 
 
zurück zur Übersicht
Neue Bestimmungen zur Anwendung von Kollektivverträgen in der öffentlichen Auftragsvergabe
12.12.2023

In der Welt der öffentlichen Aufträge gibt es eine weitere Neuerung: Mit dem Inkrafttreten neuer Bestimmungen müssen Vergabestellen in ihren Ausschreibungsunterlagen nun explizit den Kollektivvertrag angeben, der für die Ausführung des jeweiligen öffentlichen Auftrags Anwendung findet. Diese Änderung soll eine erhöhte Transparenz und Fairness in den Prozess der öffentlichen Auftragsvergabe bringen.

Was genau sind diese neuen Bestimmungen?

Die neuen Regeln besagen, dass der anzuwendende Kollektivvertrag sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene für einen bestimmten Bereich und für das Gebiet, in dem die Arbeiten ausgeführt werden, gesetzliche Geltung haben muss. Dieser Vertrag muss von den auf nationaler Ebene repräsentativsten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden unterschrieben sein. Zu diesen Verbänden gehören beispielsweise Confartigianato, CNA, Casartigiani, Confindustria, CLAAI, CGIL, CISL und UIL. Außerdem muss der Vertrag eng mit der effektiv ausgeübten Tätigkeit des Auftrags verbunden sein.

Auswirkungen auf die Vergabestellen

Gemäß Artikel 27 Absatz 4-bis des Gesetzes LG 16/15 verlangt die Vergabestelle nur vom Zuschlagsempfänger die Angabe des an die Vergabe anwendbaren nationalen und territorialen Kollektivvertrags. Mit dieser Eigenerklärung verpflichtet sich der Zuschlagsempfänger, den von der Vergabestelle angegebenen Kollektivvertrag anzuwenden. Alternativ kann er nachweisen, dass der von ihm angewendete Kollektivvertrag denselben Schutz für das im Rahmen der Ausschreibung beschäftigte Personal gewährleistet.

Überprüfung und Konsequenzen

Die entsprechende Überprüfung der Einhaltung dieser Bestimmungen wird von der Vergabestelle vor Vertragsabschluss durchgeführt. Sollte die Bewertung seitens des Verantwortlichen für das Verfahren (RUP) negativ ausfallen, wird die Zuschlagserteilung widerrufen und der Teilnehmer ausgeschlossen. Diese Maßnahme stellt sicher, dass alle Beteiligten die erforderlichen Standards einhalten und fördert eine gerechtere und transparentere Vergabepraxis.

Holen Sie sich kostenlose Beratung Der kürzeste Weg zum Informationsvorsprung
Bauservice passt sich an Ihre Bedürfnisse an. Individuell angepasste
Informationspakete nach  Diensten, Zonen, Tätigkeiten, Soa, Zeitraum,
Detailgrad, Online, E-Mail, Fax, Post.

Nutzen Sie unseren Assistenten, E-Mail, Telefon oder Fax.
Dieses Dokument ist für den internen Gebrauch bestimmt und darf nicht weitergegeben werden.
Kontakt Bauservice Julius-Durst-Str. 70I- 39042 BrixenTel. +39 0472 208308info@bauservice.it zum Formular
Newsletter Bleiben Sie immer informiert! anmelden
Andere über uns...
"Bauservice hat uns in unserem Wachstum begleitet und zu zahlreichen wertvollen Aufträgen für Elektroanlagen verholfen.
Danke für 25 Jahre Informationsvorsprung bei öffentlichen Projekten."
logo-obrist-gaendert-hoch[2] Albert und Günther Obrist, Obrist GmbH
Impressum Fernwartung Sitemap Cookie-Richtlinie Privacy Webdesign Agentur