PRIVACY POLICY und INFORMATIONSSCHREIBEN GEMÄß ART. 13 UND ART.14 DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNG 2016/679 (GDPR)
Privacy Policy
Auf der vorliegenden Seite wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten Bauservice KG durch die Verwendung unserer Dienstleistungen, einschließlich der Webseite und der Onlinedienste, erhebt und wie wir diese Daten verwenden. Es handelt sich dabei um ein Informationsschreiben im Sinne von Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Verordnung 2016/679 (GDPR).
Die Informationen zu den Onlinediensten betreffen nur die Webseite www.bauservice.it.
Sie gelten nicht für andere Webseiten, die der Benutzer eventuell über Links, welche auf dieser Seite bereitgestellt werden, abrufen sollte.
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG
Verantwortlicher der Datenverarbeitung (Titolare del trattamento ) ist das Unternehmen Bauservice KG der Pichler Maria Theresia & Co. mit Sitz in LÜSEN (Italien), König-Arnulf-Weg 3, 39040 Lüsen, Tel. 0472 208308, FAX 0472 835051, E-Mail info@bauservice.it, PEC bauservice@legalmail.it.
ART DER VERARBEITETEN DATEN
Es werden folgende Arten von Daten verarbeitet.
- Name und Kontaktdaten für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung
- Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Web) für Kontakte mit Institutionen und potentiellen Kunden
- Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Amtstafel) zur Durchführung der Kerntätigkeit des Unternehmens (Informationsbeschaffung für öffentliche und private Aufträge)
- Freiwillig vom Benutzer abgegebene Daten in Kontaktformularen, über Email oder bei Verwendung von Onlinediensten
- Navigationsdaten bei Verwendung der Webseite
VERWENDUNG DER DATEN
Die personenbezogenen Daten werden vorwiegend für nachfolgende Zwecke verwendet:
- für die Durchführung der normalen Geschäftstätigkeit
- für die Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen
- zum Senden von Mitteilungen, einschließlich Werbenachrichten
Detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungen werden in der Folge gegeben.
ALLGEMEINE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch entsprechend beauftragtes und geschultes Personal.
Die Daten werden nicht weitergeben und nicht verbreitet. Eine Weitergabe erfolgt nur wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn es für die Erbringung der vereinbarten Leistung erforderlich ist.
Die von den Nutzern bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden nur für die Ausführung des gewünschten Service oder der verlangten Leistung verwendet.
Die personenbezogenen Daten werden manuell oder mit automatischen Mitteln nur für die Zeit behandelt, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie gesammelt wurden.
Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen befolgt, um einem Verlust bzw. einer unrechtmäßigen oder unsachgemäßen Verwendung der Daten und einem unbefugten Zugriff vorzubeugen.
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die Tätigkeit wird auf dem Gebiet der Europäischen Union durchgeführt. Es besteht keine Absicht zur Übermittlung der Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
Bei der Verarbeitung der personenbezogenen werden KEINE automatisierten Entscheidungsprozesse (und auch nicht Profiling) verwendet.
RECHTE DER BETROFFENEN
Es wird daran erinnert, dass die Betroffenen, wo vorgesehen, folgende Rechte haben: das Recht auf Zugang zu den Daten, das Recht auf Berichtigung der Daten, das Recht auf Rücknahme der Einwilligung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch und das Recht auf die Datenübertragbarkeit (Art. 15 ff des GDPR).
Für die Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Anfrage an den Kontakt, welcher unter VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG angegeben ist.
RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Jene Betroffenen welche glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können sie sich bei der Datenschutzbehörde „Garante per la protezione dei dati personali“ mit Sitz in Rom, Piazza di Monte Citorio n. 121 (http://www.garanteprivacy.it/) beschweren oder den Rechtsweg einschlagen.
INFORMATION ZU DATEN IM RAHMEN DER NORMALEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT DES UNTERNEHMENS
Im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeiten der Bauservice KG werden personenbezogene Daten von Kontaktpersonen bei Kunden, Interessenten, Lieferanten, Institutionen, Verbänden und ähnliches verarbeitet. Es handelt sich dabei um das Abspeichern und Verwenden der Kontaktdaten. Diese Kontaktdaten werden in der Geschäftsbeziehung direkt durch den Partner bekannt gegeben und sie werden ausschließlich für den Zweck der normalen Geschäftstätigkeit verwendet (Kontaktaufnahme, Zustellung von Produkten, Fakturierung, Korrespondenz etc.). Eine Weitergabe findet nur statt sofern dies für die Geschäftsabwicklung notwendig ist (z.B. Spedition). Die Speicherdauer beträgt drei Jahre nach dem letzten Kontakt.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Erfüllung eines Vertrags oder einer Gesetzesvorschrift.
INFORMATION ZU DATEN BEI DURCHFÜHRUNG DER KERNTÄTIGKEIT DES UNTERNEHMENS
Die Kerntätigkeit des Unternehmens Bauservice KG besteht in der Informationsbeschaffung und Beratung für öffentliche und private Aufträge. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Es handelt sich um die Kontaktdaten von privaten Bauherren, Vergabestellen, von Projektanten und von Zuschlagsempfängern. Die Informationen werden ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Datenquellen erhoben. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht in der Speicherung dieser Daten in Zusammenhang mit den Baukonzessionen, Ausschreibungen, Ergebnisse und Projekte/Beschlüsse und deren Bereitstellung für die Kunden der Bauservice KG. Die Speicherdauer für diese Daten beträgt in der Regel zehn Jahre.
INFORMATION ZUM VERSAND VON NEWSLETTER
Um unseren Kunden und potentiellen Kunden regelmäßig aktuelle Informationen zukommen zu lassen verwenden wir einen Newsletter Service. Dafür wurde mit einem Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Um dieses System effizient zu nutzen wird das Öffnen der Newsletter getrackt.
Die Zusendung der Newsletter erfolgt bei bestehenden Kunden auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens. Bei potentiellen Kunden und bei Interessenten wird vorher eine Einwilligung zur Zusendung der Newsletter eingeholt. Es ist für den Empfänger jederzeit möglich, die Zustellung der Newsletter einzustellen indem ganz einfach auf den dafür bereitgestellten Link geklickt wird.
INFORMATION ZU NAVIGATIONSDATEN
Die Informatiksysteme und Softwarefunktionen, welche den Betrieb der Seite gewährleisten, erheben im Rahmen ihrer normalen Funktion einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung von Kommunikationsprotokollen im Internet vorgesehen ist.
Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domainnamen, die von den Benutzern für die Verbindung mit der Webseite verwendeten Rechner, die Adressen der beanspruchten Ressourcen im URI-Format (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode der Serveranfrage, die Größe der erhaltenen Antwortdatei, der Nummerncode, der den Status der Antwort vom Server anzeigt (erfolgreich, fehlerhaft, etc.) sowie weitere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung der Benutzer.
Diese Daten werden verwendet, um allfällige anonyme statistische Informationen zur Verwendung der Webseite und zur Kontrolle ihrer korrekten Funktionsweise zu erheben und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.
Im Falle von IT-Delikten zum Schaden dieser Webseite können diese Daten zur Feststellung einer allfälligen Haftung herangezogen werden. Davon abgesehen werden die Navigationsdaten nicht länger als sieben Tage aufbewahrt.
INFORMATION ZU FREIWILLIG VOM BENUTZER ABGEGEBENEN DATEN
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung elektronischer Post an die angegeben Adressen oder über die auf der Webseite vorhandenen Formulare bewirkt die Aufnahme der Adresse des Absenders und anderer, eventuell im Schreiben oder in den Formularen angegebener personenbezogener Daten. Dies ist notwendig, um die eingegangenen Anfragen zu beantworten.
Diese Daten werden nur solange aufbewahrt wie es für die Bearbeitung der Anfrage oder für die Erbringung der Onlinedienstleistung erforderlich ist.
COOKIES
Es werden weder Cookies für die Übermittlung von personenbezogenen Informationen verwendet, noch werden permanente Cookies jeglicher Art oder andere Systeme zur Benutzerrückverfolgung eingesetzt.
Die Verwendung sogenannter Session Cookies ist streng auf die Übermittlung der zur sicheren und effizienten Navigation auf der Webseite notwendigen Session-ID-Daten beschränkt.